Basisausbildung

Jeden Samstag um 15.00 Uhr auf dem Vereinsgelände. Schulungen unserer Hunde in "Unterordnung (spielerisches Lernen)". Die Schulungen beinhalten auch reichlich Pausen für unsere Hunde, sodass sie sich unangeleint auf dem Platz austoben können.

Die Welpenrunde findet samstags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

Zusätzlich trainieren wir in der Sommerzeit jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr. In der Winterzeit ab 16.00 Uhr.

Mitglieder können den Platz auch ausserhalb der offiziellen Trainingszeiten alleine oder mit anderen Mitgliedern zum Training nutzen.




Welpenspielgruppe (bis 12 Monate)
Wir bieten für Welpen und Junghunde (Lebensalter bis 12 Monate) eine geführte Spielgruppe an. In unserer neuen Spielgruppe sollen die Hunde lernen, miteinander und auch mit älteren Hunden harmonisch umzugehen. Sie sollen uns später überall begleiten können, um ein tolles Hundeleben zu haben. Das wollen wir im Spiel und mit kleinen Lerneinheiten üben.

Jeder Hundehalter, der Spaß an der Beschäftigung mit seinem jungen Hund hat, ist herzlich eingeladen.
Beachtet bitte die Voraussetzungen, Anmeldung, Haftpflicht, Impfnachweis

Trainingsprogramm für Hunde ab 13 Monate Lebensalter sowie Frauchen und Herrchen:

Unterordnung - allgemeine Grund-Kommandos für den Alltag: Sitz, Platz, Bleib, Komm, Aus, Bei Fuß, Nein

Klicker-Training - akustische Aufforderung. Der Klicker ist ein Kommunikationsinstrument. Wenn der Hund was richtig macht, wird zeitgleich ein Klick erzeugt, der mit einer anschließenden Behlohnung erfolgt. Die Belohnung muss nicht immer ein Leckerli sein. Es kann aber auch ein Spiel oder eine andere Tätigkeit sein, die Ihr Hund gerne tun möchte.

Handzeichen - optische Befehle.

Anmerkung: Nach Möglichkeit sollten die Trainingsstunden hintereinander erfolgen, also einmal in der Woche. Lange Pausen bewirken ein Vergessen beim Hund, der dann in den alten Trott zurück fällt.

Wie viele Trainingsstunden braucht mein Hund: Erfahrungsgemäß zeigen sich nach 10 Stunden die ersten Erfolge und nach 20 Stunden guckt man voller Stolz und Freude auf seinen Hund ;-).

Allerdings gibt es auch "Problem-Hunde" (haben keinen Bock auf Schule, sind sehr eigenwillig, spielen ist viel schöner ...), die brauchen ggf. 40 Stunden.