Training für Begleithundeprüfung

Begleithundeprüfung
Auf dem Trainingsplatz wird in Zweierteams nach einer formellen Anmeldung >> gestartet.

Ablauf der Begleithundeprüfung

Prüfungsteil I – Theoretische, schriftliche Prüfung

Im ersten Teil der Begleithundeprüfung musst Du dein Fachwissen über Hunde und Hundehaltung schriftlich unter Beweis stellen. Dieser Sachkundenachweis ist von jedem Halter nur einmal zu erbringen und  dann auch bei anderen Prüfungen gültig.

Prüfungsteil II – Identifikation des Hundes und Unbefangenheitsprüfung

Zu diesem Testteil gehört die Identifikation des Hundes mittels Tätowiernummer oder Chip. Dein Hund sollte hier nicht ängstlich oder aggressiv reagieren.

Prüfungsteil III – Unterordnung

Anschließend folgt der Hauptteil der Begleithundeprüfung. Das Team Mensch-Hund wird hier auf dem Trainingsplatz beurteilt. Der Gehorsam Deines Hundes wird mit einigen Kommandos überprüft. Hierzu zählen die Leinenführigkeit (im Normalschritt und Schnellschritt, im Langsamschritt und in der Winkelarbeit.

Die zweite Übung ohne Leine ist das Ablegen in Verbindung mit Herankommen. Diese Übung wird meist von zwei Teams (Hund und Halter) gleichzeitig absolviert, wobei immer ein Besitzer seinen Hund „abliegen“ lässt. 

Bei diesen Übungen werden Punkte vergeben. Bei mindestens 70% der erreichbaren 60 Punkte (also bei 42 Punkten) hast du den Teil bestanden und die Prüfung kann fortgesetzt werden.

Prüfungsteil IV – Außenprüfung/ Verkehrsteil

Im letzten Teil der Begleithundeprüfung testet man reale Außenbedingungen und dein Hund muss dabei ein gleichgültiges Verhalten zeigen. 

Wenn alle Prüfungsteile bestanden sind, hast Du die Begleithundeprüfung bestanden. Es folgt ein Abschlussgespräch und die schriftliche Bestätigung des Bestehens.
Je nach prüfendem Verein kann es Varianten und kleinere Abweichungen im Prüfverfahren geben.

 

In der Unterordnung
können 60 Punkte erzielt werden, mit 70 % also 42 Punkten haben Hund und Hundeführer bestanden.

Leinenführigkeit15 Punkte
Freifolgen15 Punkte
Sitzübung10 Punkte
Ablegen, Abrufen10 Punkte
Ablegen des Hundes unter Ablenkung  10 Punkte